Behandlungsmethoden, die von mir überwiegend angewendet werden:
Akupunktur
 
    
Je nach Indikation wird mit Körper- und/oder Ohrakupunktur behandelt. Unser Körper ist von 12 Meridianen durchzogen, auf denen sich die Akupunkturpunkte befinden und in welchen die Körperenergie strömt. Durch das Setzen sehr dünner Nadeln an sorgfältig ausgewählten Akupunkturpunkten, können z.B. blockierte Energien im Körper wieder frei fließen. Dadurch ist es möglich, Schmerzen und sonstige Störungen zu lindern oder zu beseitigen. Die Behandlung kann durch weitere Methoden der chinesischen Medizin, wie z.B. die Moxibustion (Wärme), Gua Sha/ Schröpfen (Massage) und Kräutertherapie (Kräuter) unterstützt werden.
Ohrakupunktur
 
    
Die Ohrakupunktur hat sich in den vergangenen 50 Jahren als eine unverzichtbare Bereicherung der traditionellen Akupunktur erwiesen, da sich über die Reflexzonen im Ohr sämtliche Körperregionen beeinflussen lassen. Der rasche Wirkungseintritt, insbesondere bei Schmerzen am Bewegungsapparat, fasziniert immer wieder. Doch nicht nur zur Schmerztherapie dient die Ohrakupunktur. Auch bei Allergien und seelischen Problemen wirkt sie ausgezeichnet, so etwa bei Schlaf- und Konzentrationsstörungen und ganz besonders bei der Suchtbehandlung (z.B. Raucherentwöhnung). Zur Unterstützung einer Gewichtsreduzierung wird die Ohrakupunktur ebenfalls erfolgreich eingesetzt.
Gua Sha
 
    
    Gua Sha ist eine Behandlungstechnik, die bei schmerzhaften Gelenken und Muskeln angewendet wird. Sie löst Verspannungen und Gewebeverhärtungen und lindert die damit
    verbundenen Beschwerden. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Im Rahmen einer Massage wird mit einem Schaber über die Haut gestrichen, was eine starke Durchblutung
    des Gewebes bewirkt. Auf diese Weise wird der Lymphfluss angeregt und der Abtransport von Schadstoffen beschleunigt.         
Schröpfen
 
    
    Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren und hat sich in nahezu jeder alten
    Medizinkultur entwickelt. Durch diese Methode  wird die Durchblutung angeregt, schädliche oder krankmachende Stoffe aus dem Körper geleitet und die Lebensenergie „Qi“ harmonisiert. Dazu
    werden Gläser auf die Haut gesetzt, in denen man Unterdruck erzeugt. So lassen sich unter anderem Verspannungen und Schmerzen, aber auch andere körperliche Erkrankungen lindern. Ich wende diese
    Methode auch als Schröpf-Massage an.
Moxibustion
 
    
Ergänzend zu Akupunktur werden bei der Moxibustion die Akupunkturpunkte auf den Meridianen bei bestimmten Krankheitsbildern erwärmt und somit der Fluss der Energie angeregt und harmonisiert, was die Vorraussetzung für Gesundheit und Heilung ist.
Blutegelbehandlung
 
    
Während die Egel das Blut saugen, setzen sie bestimmte Wirkstoffe (z.B. Hirudin, Eglin) frei. Diese haben eine gerinnungshemmende Wirkung, regen den Lymphstrom an und können durch die lokale Gefäßerweiterung krampflösend und entzündungshemmend wirken. Die Methode kann z.B. erfolgreich bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden : Arthrose, chronische Rückenschmerzen, Rheuma, Sehnen- und Bänderentündungen (z.B. Karpaltunnelsyndrom), Migräne, Bluthochdruck, Krampfadern.
Kräutertherapie (Phytotherapie)
 
    
Die Akupunkturbehandlung kann unterstützend mit Kräuterrezepturen in Tropfen- oder Tablettenform therapiert werden. Diese Rezepturen beziehe ich ausschließlich von Unternehmen, die naturreine und auf Schadstoffe geprüfte Rohstoffe verarbeiten.
Fußreflexzonentherapie
 
    
Die Fußreflexzonentherapie ist eine Massagetechnik, bei der Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Druck auf bestimmte Fußareale therapiert werden. Diese Behandlungsmethode beruht auf der Vorstellung, dass bestimmte Stellen des Fußes mit speziellen Körperregionen gekoppelt sind. Tut eine Stelle am Fuß weh oder verändert sich die Haut, ist das ein Symptom dafür, dass das zugehörige Organ geschädigt ist. Umgekehrt lässt sich durch Druck auf die Fußreflexzone das zugehörige Organ stimulieren und dessen Funktion fördern.
Aku-Taping
 
    
    Aku-Taping ist ein relativ neues Therapieverfahren, welches jedoch auf altem Wissen der TCM, insbesondere der Akupunktur basiert. Die Bänder oder Klebepads werden vor allem entlang der Meridianverläufe oder auf Akupunkturpunkte angebracht. Bei Bewegung werden hierbei therapeutische Reize über die Haut
    einerseits auf Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke, andererseits auf Akupunkturpunkte übertragen. Die Massagewirkung des Tapes sorgt außerdem für den Abfluss
    von Lymphflüssigkeit (Lymphdrainage). Das Verfahren kann eine Akupunkturbehandlung ergänzen und unterstützen und wird nicht nur bei Schmerzen in Gelenken und der Muskulatur angewandt sondern auch
    bei klassischen Akupunktur-Indikationen wie z. B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen etc.
Coaching
 
    
    "So geht es nicht weiter." Dieser Satz ist oft der Auslöser, über ein Coaching nachzudenken. Es gibt viele Gründe dafür, sich Unterstützung zu suchen, wenn es um
    die persönliche Entwicklung oder die Lösung konkreter Lebensprobleme geht, die man nicht alleine in den Griff bekommt. Ein Coaching kann dann mehr Klarheit, neue Erkenntnisse und einen anderen
    Blickwinkel auf manche Dinge bringen. Es kann sich dabei um berufliche Probleme, Schwierigkeiten in der Beziehung oder mit den Mitmenschen, um eine Veränderung der Lebenssituation oder auch um
    das persönliche Wachstum handeln.
Traumatherapie / Psychotherapie
 
    
Die Traumatherapie ist eine psychotherapeutische Behandlungsmethode für Menschen, die aufgrund schlimmer Erlebnisse (z.B. Unfall, Misshandlung, Trennung) in ihrem Leben beeinträchtigt sind, beziehungeweise darunter leiden. Man nennt diesen Zustand auch Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Während der Therapie wird der Patient in einem geschützten Umfeld stabilisiert und kann dann in gestärktem Zustand das Erlebte verarbeiten, sein Leben wieder in die Hand nehmen und nach vorne blicken.
